Menü

Waldgipfel in Reichshof

Gemeinde Reichshof und katholisches Bildungswerk laden ein

Waldgipfel Reichshof. Herausforderungen und Perspektiven

 

Wie steht es um den Wald in Reichshof? Was sind die Themen, Fragen und Herausforderungen für Waldbesitzer in Reichshof? Mit dem Stichwort Mischwald als Wald der Zukunft sind die Herausforderungen längst nicht erledigt. Nach wie vor stehen unterschiedliche Pflanzkonzepte im Raum, aber auch der Naturschutz, die Jagd, die Bodenerwärmung, die Erosion, die Wasserwirtschaft u.v.m. Nicht zuletzt spielt auch der Brandschutz in den Überlegungen des Waldumbaus eine Rolle.

Vor diesem Hintergrund wird am 25. Okt. 2022 ein „Waldgipfel Reichshof“ veranstaltet, zu dem alle Waldbesitzer in Reichshof, Förster, Jäger, die Feuerwehr und alle am Thema Waldumbau Interessierten in das Kulturforum Eckenhagen (Hahnbucher Str. 23 | 51580 Reichshof-Eckenhagen) eingeladen sind. Diskutieren Sie mit über die Zukunft des Waldes in Reichshof und tauschen Sie Ihr Wissen mit anderen aus.

 Folgende Inputs mit anschließendem Austausch werden gegeben: zur Oberbergischen Vereinbarung „Wiederbewaldung, Naturschutz und Jagd“ (2022) von Herrn Frank Herhaus (Oberbergischer Kreis), zum Status quo des Waldzustandes in Reichshof von Regionalförster, Herrn Jürgen Kerstin, und zumThema Brandschutz Wald von der Leitung der Feuerwehr Reichshof, Herrn Christoph Dick.

 

Ort: Kulturforum Eckenhagen, Hahnbucher Str. 23, 51580 Reichshof-Eckenhagen

Zeit: 25. Oktober 2022, 18-20:15 Uhr freier Eintritt

 

 



zurück

stay with ukraine

Ein starkes Zeichen der Welt an den Aggressor. Wir halten die Ukrainer in unseren Herzen!

Nächster Stammtisch

der politische Stammtisch der GRÜNEN REICHSHOF findet derzeit leider nicht statt

Anfragen und Anregungen gern an fraktion@gruene-reichshof.de

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>