Die Kommunalwahl am 14. September hat gezeigt: Reichshof steht vor einer herausfordernden politschen Situaton. Die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats ist schwierig, stabile Mehrheiten werden nicht selbstverständlich sein. Umso wichtger ist es, dass an der Spitze der Gemeinde ein Bürgermeister steht, der über die notwendige Kompetenz, Erfahrung und überparteilicher Führungsstärke verfügt.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof sind sich einig: René Kauffmann bringt die richtgen Voraussetzungen mit, um Reichshof in diesen Zeiten verantwortungsvoll zu führen.
Die Kommunalwahl am 14. September hat gezeigt: Reichshof steht vor einer herausfordernden politschen Situaton. Die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats ist schwierig, stabile Mehrheiten werden nicht selbstverständlich sein. Umso wichtger ist es, dass an der Spitze der Gemeinde ein Bürgermeister steht, der über die notwendige Kompetenz, Erfahrung und überparteilicher Führungsstärke verfügt.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof sind sich einig: René Kauffmann bringt die richtgen Voraussetzungen mit, um Reichshof in diesen Zeiten verantwortungsvoll zu führen.
Kauffmann verfügt über eine fundierte Ausbildung und berufliche Qualifikatonen sowie über langjährige kommunalpolitsche Erfahrung. Er hat bewiesen, dass er Verantwortung übernehmen, Führung ausüben und Prozesse konstruktv gestalten kann. Diese Kombinaton aus fachlicher Expertse, Leitungserfahrung und kommunaler Verwurzelung macht ihn zum Bürgermeisterkandidaten, der Reichshof auch durch schwierige Zeiten führen kann.
Die drei Parteien betonen: Gerade in einer Situaton, in der sich der künfige Gemeinderat aus sieben Gruppierungen zusammensetzt, braucht es einen Bürgermeister, der moderieren, integrieren und zugleich klare Entscheidungen voranbringen kann.
Reichshof braucht jetzt Führungsstärke und Verlässlichkeit! – Daher sprechen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof eine klare Wahlempfehlung für René Kauffmann aus.
hier finden Sie alle Infos zu den kommenden Wahlen
Reichshof, 9. Juni 2025 – Die geplanten drastischen Erhöhungen des Hebesatzes für die Grundsteuer B von derzeit 785 Punkten auf 985 Punkte im Jahr 2026 und sogar 1149 Punkte im Jahr 2027 stoßen bei den Grünen Reichshof auf massiven Widerstand. Die Partei warnt eindringlich vor einer „unzumutbaren und untragbaren Mehrbelastung“ für private Haushalte und Eigentümer und fordert den Gemeinderat auf, diese Pläne umgehend zurückzunehmen.

zu den neuen Sprecher*innen des OV wurden Beate Mauelshagen und Oliver Wiesner gewählt.
Lesen Sie mehr unter Ortsverband
Das sind die Forderungen die in der Volksinitiative erhoben werden.
Dazu werden alle Bürger aufgefordert ihre Unterschrift zur Unterstützung zu leisten. Bei 66 TSD eingereichten Unterschriften muss sich der Landtag mit der Thematik befassen.
Auch Bündnis 90 / Die GRÜNEN Reichshof unterstützen diese Initiative und rufen auf zur Unterschrift.
Mehr Informationen findet man auf der Webseite der Volksinitiative https://artenvielfalt-nrw.de/
Achtung, wir lassen den "Grünen Stammtisch" wieder aufleben.
Der nächste Termin ist am Dienstag, den 28.10.2025
19:30 Uhr im Denklinger Hof, Reichshof - Denklingen.
Auf Euren Besuch freuen sich Beate und Oliver!
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen!
Themenvorschläge sind willkommen!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]