Menü
Die Kommunalwahl am 14. September hat gezeigt: Reichshof steht vor einer herausfordernden politschen Situaton. Die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats ist schwierig, stabile Mehrheiten werden nicht selbstverständlich sein. Umso wichtger ist es, dass an der Spitze der Gemeinde ein Bürgermeister steht, der über die notwendige Kompetenz, Erfahrung und überparteilicher Führungsstärke verfügt.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof sind sich einig: René Kauffmann bringt die richtgen Voraussetzungen mit, um Reichshof in diesen Zeiten verantwortungsvoll zu führen.
Die Kommunalwahl am 14. September hat gezeigt: Reichshof steht vor einer herausfordernden politschen Situaton. Die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats ist schwierig, stabile Mehrheiten werden nicht selbstverständlich sein. Umso wichtger ist es, dass an der Spitze der Gemeinde ein Bürgermeister steht, der über die notwendige Kompetenz, Erfahrung und überparteilicher Führungsstärke verfügt.
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof sind sich einig: René Kauffmann bringt die richtgen Voraussetzungen mit, um Reichshof in diesen Zeiten verantwortungsvoll zu führen.
Kauffmann verfügt über eine fundierte Ausbildung und berufliche Qualifikatonen sowie über langjährige kommunalpolitsche Erfahrung. Er hat bewiesen, dass er Verantwortung übernehmen, Führung ausüben und Prozesse konstruktv gestalten kann. Diese Kombinaton aus fachlicher Expertse, Leitungserfahrung und kommunaler Verwurzelung macht ihn zum Bürgermeisterkandidaten, der Reichshof auch durch schwierige Zeiten führen kann.
Die drei Parteien betonen: Gerade in einer Situaton, in der sich der künfige Gemeinderat aus sieben Gruppierungen zusammensetzt, braucht es einen Bürgermeister, der moderieren, integrieren und zugleich klare Entscheidungen voranbringen kann.
Reichshof braucht jetzt Führungsstärke und Verlässlichkeit! – Daher sprechen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Reichshof eine klare Wahlempfehlung für René Kauffmann aus.
hier finden Sie alle Infos zu den kommenden Wahlen
Reichshof, 9. Juni 2025 – Die geplanten drastischen Erhöhungen des Hebesatzes für die Grundsteuer B von derzeit 785 Punkten auf 985 Punkte im Jahr 2026 und sogar 1149 Punkte im Jahr 2027 stoßen bei den Grünen Reichshof auf massiven Widerstand. Die Partei warnt eindringlich vor einer „unzumutbaren und untragbaren Mehrbelastung“ für private Haushalte und Eigentümer und fordert den Gemeinderat auf, diese Pläne umgehend zurückzunehmen.
zu den neuen Sprecher*innen des OV wurden Beate Mauelshagen und Oliver Wiesner gewählt.
Lesen Sie mehr unter Ortsverband
in der Sitzung am 11 Dezember wurde unter anderem der Haushalt der Gemeinde eingebracht. Der Antrag der Fraktion Bündnis 90 die GRÜNEN Reichshof über die zweijährige Förderung von sog."Balkon PV Anlagen" wurde von der Merheit aus CDU und FDP abgelehnt. Haben diese kein Herz für Mieter?
Änderung im Fraktionsvorsitz
Jürgen Barth ist neuer Fraktionsvorsitzender
Die großen deutschen Umweltverbände haben eine Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt gestartet. Vor dem Landtag postulierten BUND, NABU und LNU Ende Juli trotz der Corona Einschränkungen ihre Forderungen.
Unterstützt werden sie von einem breiten Bündnis an Organisationen, unter anderem auch von den Grünen NRW
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]